Die Ortsgruppe Geiselberg des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. wurde im Jahre 1967 gegründet.
Das bedeutet, wir feiern 2017 das 50 jährige Vereinsjubiläum.
Zu diesem Anlass möchten wir auch gerne eine kleine Chronik drucken lassen. Dazu brauchen wir aber die Mithilfe der Vereinsmitglieder, speziell die der Älteren. Es fehlen leider sehr viele Informationen aus diesen 50 Jahren.
Das heisst, wir benötigen Bilder, Zeitungsausschnitte, Unterlagen, Prüfungsdaten jeglicher Art, aber auch gerne Erinnerungen und Anekdoten, die wir hier auf der Webseite als auch in gedruckter Form allen Interessierten zugänglich machen wollen.
z.B.
zum Thema Hüttenbau, Umbau, Ausbau, (Wann, wer, ….)
zum Thema Platzausbau, Ausbau, Erweiterung (
zu Prüfungen,
zu Festivitäten, usw,
Wer also mithelfen möchte und kann, bitte Informationen per Mail oder Telefon an:
Vorstand:
Alexander Bold
Klaus Horbach Vorstand@sv-geiselberg.de
oder
Admin:
Jürgen Horak Admin@sv-geiselberg.de
Unterlagen können auch gerne im Vereinsheim bei Brigitte und Peter Roggenkopf abgegeben werden. (Bitte mit Namen+Adresse kennzeichnen, damit die Dokumente auch wieder an den Richtigen zurückgegeben werden können.
Vielen Dank schon einmal vorab an:
- Nina Schmidt für das Suchen und die Bereitstellung der alten Akten
- Brigitte Roggenkopf für das energische Suchen alter Fotografien
- Gerhard Chelius für jede Menge alter Zeitungsausschnitte, Fotos und Dokumente
Vereins – Chronik
der Ortsgruppe Geiselberg des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. wurde gegründet im Jahre 1967 .
1967 Gründungsdokumente
Die damalige Satzung des SV wurde in der ersten Mitgliederversammlung am 20. April 1967 von den Mitgliedern anerkannt.
Die erste Satzung des SV für die Ortsgruppen (kompakt 1 Blatt DIN A 4 quer mit Vorder- und Rückseite!)
Die offizielle Anerkennung durch die SV-Hauptstelle erfolgte dann am 13. bzw. 14. Juli 1967 mit der Übersendung der Gründungsurkunde.
1967 Gründungsmitglieder
Paul Asel | Werner Eberle | Edgar Edinger | Heinrich Fluck |
Günther Hauck | Emil Käfer | Klaus Käfer | Horst Kornmesser |
Jürgen Kornmesser | Hans Krämer | Franz Neumahr † | Klaus Rutz |
Arno Schaaf | Albert Schwarz † | Harry Vatter | Peter Vatter |
Richard Würtz |
1967 Die ersten Prüfungen
Nachdem nun der Verein gegründet war, konnten auch die ersten Hundeführer die Vereinsprüfung ablegen.
Rudi Lehmann mit ASTA von Hans Anton | Emil Klemm mit FALK vom Rodalbtal | Franz Neumahr mit KUNO vom Pfälzer Wald | Richard Würtz mit LASSY | Gerhard Chelius mit CORA vom Jägersbusch | Franz Abel mit ARRAS vom Jägersbusch | Wilhelm Stichler mit ASTA vom Jägersbusch | Karl Eberle mit CARLA vom Hembachwald |
1967 Das erste Vereinsheim
05.08.1976 Pokalkampf
Bei diesem Pokalkampf der OG Geiselberg trafen sich 24 Teams aus 4 Vereinen um in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung gegeneinander anzutreten.
Ergebnisse:
SchH1:
OG Linden 192 P
OG Geiselberg 189 P
SchH 2:
OG Geiselberg 181 P
OG Waldfischbach 180 P
SchH 3:
OG Geiselberg 188 P
OG Linden 187 P
Gesamtwertung:
Platz 1 OG Geiselberg 558 P
Platz 2 OG Linden 557 P
Platz 3 OG Waldfischbach
Platz 4 OG Rieschweiler
Einzelwertung:
Stichler mit Arras OG Geiselberg
Lehmann mit Asta OG Geiselberg
Mohr mit Danko OG Geiselberg
17.03.1978 Gründung einer Jugendgruppe bei der OG Geiselberg
1986
- Prüfungen : Frühjahrs- und Herbstprüfung
- Ausrichtung der Großveranstaltung „Hundeschau aller Rassen“ vom ACH (allgemeiner Club der Hundefreunde)
- Der Hundeplatz bekommt eine Wasserleitung.
- Der Grundstein für das neue Vereinsheim wurde gelegt und das Kellergeschoß wurde erstellt.
1987 Wappen der OG Geiselberg
1987 Jahreshauptversammlung
Planung für 1987:
- 24. Mai 1987 Frühjahrsprüfung
- 14. Juni 1987 Pokalkampf
- 10 Kilometermarsch
- Nachtübung
- „Hundeschau aller Rassen“ vom ACH (allgemeiner Club der Hundefreunde)
- 01. November Herbstprüfung
14.06.1987 Pokalkampf anläßlich des 20 jährigem Bestehens
Geprüft wird Abteilung B +C in den Prüfungsstufen SchH 1, 2 und 3
17.07.1988 Pokalkampf
Geprüft wird Abteilung B +C in den Prüfungsstufen SchH 1, 2 und 3
11.08.1987 Überraschung für Kurt Lang
05.11.1987 Herbstprüfung
1988 Neubau des Vereinsheimes
Der Verein wuchs und bekam immer mehr Zulauf, so dass man 1985 begann ein neues Vereinsheim zu planen. Nach mehreren Anpassungen und vielem Schriftverkehr mit den Behörden wurde der Plan genehmigt. 1988 wurde dann endlich das bisherige Vereinsheim durch einen Neubau ersetzt.
18.02.1989 Vortrag von Manfred Engel über den Rettungshundeeinsatz in Armenien
Manfred Engel berichtete über seinen Rettungshundeeinsatz im Erdbebengebiet von Armenien.
1992 Das 25jährige Vereinsjubiläum
Zu diesem Vereinsjubiläum erstellte der Verein eine kleine Festschrift und Chronik über die letzten 25 Jahre des Vereinsgeschehens.
1995 Bau einer Überdachung
1995 wurde das bestehende Vereinsheim quasi erweitert durch die Errichtung einer Überdachung basierend auf dem Fundament des ursprünglichen Vereinsheimes. Somit konnten auch größere Veranstaltungen wettergeschützt unter Dach durchgeführt werden.
29.11.1996 Herbstprüfung
2002 Die OG Geiselberg bekommt Flutlicht
Kontinuierlich wird der Übungsbetrieb erweitert und auch die technischen Hilfsmittel ausgebaut. So wurde dann 2002 der Übungsplatz mit mehreren Flutlichstrahlern und der erforderlichen Verkabelungstechnik ausgestattet. So war es dann endlich möglich, die Übungsstunden in die Dämmerungsstunden auszudehnen. Dies ermöglichte speziell in der Herbst- und Winterzeit auch einen fortlaufenden und intensiven Übungsbetrieb sicher zu stellen.
2005 Jahreshauptversammlung
2015 Ausrichtung des 1. Oster-Trainingscamps für Rettungshunde in Geiselberg
Mit allen zur Verfügung stehenden Kräften veranstaltete die OG Geiselberg vom Gründonnerstag bis zum Ostersonntag ihr erstes Trainingscamp für Rettungshunde.
Für eine Ortsgruppe ist so eine große 4 Tage andauernde Veranstaltung mit mehreren Arbeitsgruppen (2x Fläche, 1x Fährte) schon eine Riesen – Herausforderung. Die verschiedenen Trainingsorte (Übungsplatz, Fußball – Stadion, täglich wechselnde Flächen-Suchgelände und Fährtengelände) erforderten schon eine kleine logistische Meisterleistung, damit die rettungshundesportbegeisterten Teilnehmer aus dem In- und Ausland auch keinen Hunger und Durst erleiden mussten. Speziell unsere „Backoffice-“ Verpflegungs-Crew mit Brigitte und Peter Roggenkopf sorgten beginnend mit einem umfangreichen Frühstück, dann übergehend zu einem leckeren Mittagessen (auch als Outdoor-Verpflegung) und dann abschließend mit einem reichhaltigen Abendessen dafür, dass die Teilnehmer mit einem wohlgefüllten Bäuchlein ihre Kräfte während dieser Veranstaltung immer auf einem Top-Level halten konnten.
Diese 4 Tage waren gefüllt mit vielen Hinweisen aus dem Richterbereich, Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern, aber auch ein gegenseitiges Abchecken der Leistungsstände der Mitwettbewerber, speziell für die Teilnehmer der kommenden Landes-, Deutschen und Weltmeisterschaft.
Die positive Stimmung und Zufriedenheit wurde dann von unserem „Nordlicht“ Carsten Oje in seiner Abschlussrede gewürdigt (obwohl ihm der Kaffee ein wenig zu dünn war !!!).
Diese positive Rückkopplung ermutigte die Ortsgruppe diese doch schon kräftezehrende Großveranstaltung in den kommenden Jahren zu wiederholen. (JH)
2016 Sanierung des Vereinsheimes
Nach nun gut 30 Jahren waren auch etliche Bestandteile des Vereinsheimes reif für eine Sanierung.
So wurde eine neue Heizungsanlage (Gastherme) installiert, die den neuesten Immissionsschutzrichtlinien entsprach und den Gasverbrauch erheblich reduzierte.
Weiterhin wurden die Sanitäranlagen erneuert um die vorhandenen Geruchsbelästigungen zu eliminieren.
2017 Umbau der Zwingeranlage und Neueindeckung der Nebengebäude
Im Rahmen mehrerer Arbeitseinsätze wurden die vorhandenen Hundeboxen in der Anzahl reduziert, der freigewordene Platz für einen Holzschuppen neu genutzt und die verbliebenen Nebengebäude mit Metall-Trapezblechen neu eingedeckt.
2017
Die Chronik in Tabellenform
Wesentliche Ereignisse in Tabellenform | |
04-1967 | Gründung der Ortsgruppe Geiselberg des Vereins für Deutsche Schäferhunde |
1988 | Bau des Vereinsheimes in der jetzigen Form |
04-1992 | 25jähriges Vereinsjubiläum |
03-1994 | Erstellung der Terrassenüberdachung |
1995 | Bau einer Überdachung an das bestehende Vereinsheim |
2002 | Aufbau Flutlichtanlage |
04-2015 | Ausrichtung des ersten Oster-Trainingscamps für Rettungshunde |